Angebote und Vermittlung spezieller Rohkaffees und Kakaos kleinbäuerlicher und indigener Organisationen/Kooperativen aus Mittel- und Südamerika
Beratung solidarischer Händler und handwerklicher Röster: Partnerschaft, Kaffeeimport und Beratung
Rohkaffee:
Honduras: APROLMA Frauenkaffee aus Marcala - Ernte 2020
Produzent: Vereinigung Freier Produzentinnen aus Marcala - APROLMA
Region: Montecillos
Anbau: unter Schattenbäumen
Aufbereitung: gewaschen und sonnig-luftig getrocknet
Zertifizierung: Biolatina, DOP Café Marcala
Varietäten: Catuai, Bourbon, Lempira, Típica, Caturra, Pache, Pacas
Anbauhöhe: 1.250 bis 1.650 Meter
Erntezeit: Januar bis April
Homogener, fruchtiger Blend als hervorragende Espresso-Grundlage als auch für singulären Filterkaffee. Ausgeprägte Fruchtaromen, mittlerer Körper, wenig Säure, mittelstarke Süße. Aromen: Hauptnote Cashew, Nebennote Edel-Pflaume, im Abgang der Geschmack von Süßgebäck. Der Vertrieb erfolgt in Kooperation mit der Speicherstadt Kaffeerösterei - Hacienda San Nicolas.
Preis:
Ab 1 Sack (69 kg) á 6,00 € netto pro kg zzgl. Bereitstellung und Transportkosten
Ab 5 Sack (345 kg) á 5,80 € netto pro kg zzgl. Bereitstellung und Transportkosten
Weitere Infos, Anfragen und Bestellungen per e-mail
Muster und kleinere Mengen bis 20 kg ab 10,48 € netto pro kg zzgl. Versand direkt im Rohkaffee-Shop.
Honduras: Microlot Esther Chávez / COMSA, aus
Marcala, Ernte 2020
Produzentin: Esther Chávez, von der kleinbäuerlichen Organisation COMSA
Region: Modecillos-Marcala
Finca: Buena Mirada, Gemeinde Morazán, Landkreies Marcala
Herkunftszertifizierung: DOP Café Marcala
Cupping-Ergebnis: 87 Punkte
Varietäten: Bourbon, Lempira, Ihcafé90
Anbau: unter Schattenbäumen
Aufbereitung: gewaschen und sonnig-luftig getrocknet
Anbauhöhe: 1.200 Meter
Erntezeit: November bis März
Geeignet für: Ursprungs-Filterkaffee und Espresso-Blend
Dieser Kaffee ist in Sack-Einheiten nur als jährliche Beiladung erhältlich. Bestellungen für die kommende Ernte 2021 bis April möglich. Weitere Infos per e-mail. Muster und begrenztes Angebot kleinerer Mengen bis 8 kg:
ab 11,43 € netto pro kg zzgl. Versand direkt im Rohkaffee-Shop.
Guatemala: Frauenkaffee - Ernte 2019
Produzent: Vermarktungsföderation für Spezialkaffee aus Guatemala - FECCEG
Regionen: Sololá, San Marcos, Quetzaltenango
Zertifizierung: Kiwa-BCS Ökogarantie
Aufbereitung: gewaschen und sonnig-luftig getrocknet
Varietäten: Bourbon, Caturra, Catuai
Anbauhöhe: 1.100 bis 1.300 Meter
Erntezeit: Januar bis April
Top-Qualität von rund 300 Frauen der indigenen Völker Mam, Quiché, Kaqchiquel, Ixil und Popti. Bekömmlicher Kaffee, auf fruchtbarem vulkanischen Boden ökologisch ngebaut, von Frauenhand sorgfältig gelesen, gehaltvoller Geschmack mit intensivem Aroma mit einem Hauch von Nüssen und Tropenfrüchten. Der Vertrieb erfolgt in Kooperation mit Kooperativen ohne Grenzen Deutschland - CSF-D e.G..
Preis:
1 Sack (69 kg) a 5,90 € netto pro kg zzgl. Transportkosten
Ab 5 Sack (345 kg) á 5,70 € netto pro kg zzgl. Transportkosten
Ab 1 Tonne á 5,40 € netto pro kg zzgl. Transportkosten
Weitere Infos, Anfragen und Bestellungen per e-mail
Muster und kleinere Mengen bis 20 kg ab 9,35 € netto pro kg zzgl. Versand direkt im Rohkaffee-Shop.
Peru: Aromatischer Hochland-Kaffee - zur Zeit nicht verfügbar
Produzent: Agrarkooperative NORANDINO
Region: Piura, Amazonas, Cajamarca, La Libertad
Anbau: unter Schattenbäumen
Aufbereitung: gewaschen und sonnig-luftig getrocknet
Zertifizierung: Biolatina
Varietäten: Tipica (traditionelle Kaffeesorte)
Anbauhöhe: 1400 bis 1600 Meter
Erntezeit: Juni bis November
In der Kooperative sind 7.000 bäuerliche Familienbetriebe sind zusammengeschlossen, die Kaffee, Kakao und Zuckerrohr an bauen. Der Kaffee hat eine feine Säure, ist ausdrucksstark, mit fruchtigen Aromen und stammt aus agroökologischem Anbau. Der Vertrieb erfolgt in Kooperation mit Kooperativen ohne Grenzen Deutschland - CSF-D e.G..
Preis:
1 Sack (69 kg) á 5,60 € netto pro kg zzgl. Transportkosten
Ab 5 Sack (345 kg) á 5,40 € netto pro kg zzgl. Transportkosten
Weitere Infos, Muster, Anfragen und Bestellungen per e-mail
Kakao:
Peru: Aromatische Kakaobohnen „Amazonas“ - zur Zeit nicht
verfügbar
Produzent: CEPROAA/NORANDINO
Region: Amazonas, Delta des Marañon-Flusses
Zertifizierung: Biolatina
Anbau: agroökologischer, diversifizierter Anbau im Regenwald
Aufbereitung: Fermentierung vor Ort und langsame Trocknung bei konstanten Temperaturen
Varietäten: Criollo und Trinitario
In der Kooperative mit Sitz in Piura, im Nordosten Perus, sind 7.000 bäuerliche Familienbetriebe sind zusammengeschlossen, die Kaffee, Kakao und Zuckerrohr an bauen. An verschiedenen Standorten
werden seit
Jahrhunderten einheimische, angepasste Kakaosorten, mit einem ungewöhnlich hohen Anteil an exquisiten weißen Bohnen, sogenannten Porzellan-Kakaobohnen angebaut. Die hochwertige Kakaosorte
Amazonas zeichnet sich durch ihr fruchtiges Aroma aus, mit einem Anklang an Karamell und braunem Zucker. Der Vertrieb erfolgt in Kooperation mit Kooperativen ohne Grenzen Deutschland - CSF-D e.G..
Preise pro Sack und Muster voraussichtlich ab Winter 2020, Anfragen und weitere Infos per e-mail